Björn meldete sich wegen seines Kirschholzbullet. Der Grill war durch einen Sturz in mehrere Teile zerbrochen. Ersatz hatte ich leider nicht mehr.
Zwischenzeitlich hat er mit einem Freund den Grill in einem 3D Drucker wieder neu machen können.
Erstaunlich, was heute möglich ist. Das Mic habe ich dann wieder komplettiert und nun hat es einen roten Grill.
Ebenso war ihm nach einem neuen / alten Mic mit mehr Mittenanteilen.
Seine Wahl fiel auf eines meiner Electro Voice 605.
Das Element ist nun ein Shure Black CR geworden.
Das EV 605 ist Ende 1940 / Anfang 1950. Neuer VC - JJ Knob - Mesh und Cloth - Silikon Kabel - Gaskets sowie Switchcraft 332A Adapter.
Das Element - Shure Black CR - Controlled Reluctance Transducer - 99H86 - 247 - Hi Z - 1, 294 Kilo Ohm und hergestellt in der 47. Woche 1952.
Ein wirklich handliches und optisches wie akustisches Hammer Mic.
Gerd aus Wien war vor ein paar Monaten bei mir zu Besuch. Ein Astatic JT 30 sollte es diesmal sein - verchromt und mit einem Astatic MC 151, das er sich von meinen crystals ausgesucht hatte.
Tja dann ging das Mic zum Galvanisieren und dann strichen die Monate ins Land.
Zwischenzeitlich hatte Gerd noch einen Krankenhausaufenthalt und danach eine Reha. Aber Anfang 2022 holt er sich dann sein Blink Blink Mikro ab.
Jetzt noch ein paar Infos zum Mic und dem Element :
Astatic JT 30 Youngstown Ohio - A series 1941 - Hochglanz verchromt im Meisterbetrieb. Neuer Switchcraft Connector - Switchcraft Adapter 332 A - VC Canadian 5 Meg Ohm - JJ Knob - Gasket - Mesh und Cloth - Silikon Kabel.
Das Astatic crystal ist eines der letzten originalen gestempelten MC 151 von März 1981. Eines der besten crystals die ich jemals hatte.
So und jetzt etwas fürs Auge ... :))