Olaf ... nicht der Eine ... der Andere :) hat's wieder getan.
Eigentlich ging es um ein ganz anderes mic - für den Gesang, weil es so cool aussieht.
Argonne, Hercules, Primo, Herold usw. - sehen zwar gut aus, aber, falls das Crystal überhaupt noch funktioniert, sind diese mics nicht super geeignet für den Gesang.
Na denn halt nicht Gesang, aber noch eines für Olaf - für die Harp.
Die farbliche Auswahl ging recht fix und während ich von XLR female auf Switchcraft geändert habe ... mal eben ... haha ... hatte Olaf jede Menge Zeit, sich aus meinen Elementen, das für ihn passende auszusuchen.
Also mic ... EV M43U customised, ca. 1950 in türkis pulverbeschichtet und der Grill ist neu verchromt.
Switchcraft Connector, Switchcraft auf XLR male Adapter, VC, JJ Knob, Silikonkabel, mesh und cloth, sowie neue V2A Inbus Schrauben.
Das Element ... Shure Controlled Magnetic Transducer ... 1,099 Kilo Ohm - Hi Z - und das war's schon ;)
Tja sehr wahrscheinlich 99A86 oder 99B86 - 1960 oder 1961 ??? Type und Date Code sind kpl. ausgeblichen.
Letztendlich auch schnuppe ... denn wichtig ist der Klang und das es Olaf gefällt.
So und nun Bilder ... :))
Beate suchte etwas für kleine Hände.
Nach Austausch von Bildern und ein paar sehr netten Gesprächen standen die beiden Kandidaten fest:
Shure 560 - ursprünglich u.a. ein Lavalier Mikrofon.
EV M43U Korea Aera - in umgebauter Version.
Das Shure 560 ( Mitte 1960 ) habe ich vom Kabel befreit und ein Switchcraft Connector eingebaut. Dazu passend einenSwitchcraft 332A Adapter und Stoffkabel Klinke - Klinke.
Das EV M43U ( Anfang 1950 ) ist pulverbeschichtet und der Grill neu verchromt. VC und JJ Knob - Gasket - Mesh and Cloth.
Das Element, ein Shure CM - Controlled Magnetic Transducer - Hi Z - 99A86 - 049 - 49. Woche 1960 - 1,05 Kilo Ohm.
Dazu passend ein Klotz Kabel - Winkel XLR Male auf Klinke.
Beate ist begeistert und vollends zufrieden. :))
Florian kontaktierte mich bezüglich eines Mic's ... letztendlich wurden 4 daraus mit Zubehör.
Daher auch der Begriff Quadruple ... Google sei Dank.
Nummer 1:
Turner Soundscriber - Black Pearl Pulverbeschichtet. Der Grill neu verchromt. Klinkenbuchse Neutrik - VC - Chrom Knopf - Silikon Kabel - Gasket - Gitter und Stoff. Alles in allem etwas aufwendiger vom Aufbau, aber letztendlich sehr gelungen. Das Element ist auch nicht gerade von der Stange- Ein Shure CM mit Popschutz.
Im Soundscriber ein Hammersound.
Shure Controlled Magnetic Transducer - 99B86 - AK - November 1961 - Hi Z - 1,120 Kilo Ohm.
Nummer 2:
Electro Voice 605 - NOS Zustand - Klinkenbuchse Neutrik - VC - JJ Knopf - Silikon Kabel - Gasket - Gitter -Stoff.
Shure Controlled Magnetic Transducer - 99B86 - BB - Februar 1962 - Hi Z - 1,152 Kilo Ohm.
Nummer 3:
Electro Voice RE 10 - spezial edition - Church version. Mitte bis Ende 1960.
Nummer 4:
Shure 545 L - falsch gelabelt, da mit Schalter und Dual Impedanz Element. Das Beste, das ich jemals in Händen hielt Super fetter Sound.
Zusätzlich noch ein Impedanzwandler Adapter für das RE 10 - 6 m Klotz Professionell Kabel - Klinke 6,3 auf Female XLR - Neutrik, sowie ein Switchcraft auf XLR - Male Adapter.
Schade ... aber Florian ist jetzt für die nächste Jahrzehnte - Blues Harp Mic technisch -
allerbestens versorgt :))
So und jetzt was für#s Auge :))