Rockabilly - Elvis Mic - JJ Harp Mic

Shure Unidyne 55S - Elvis Mic von 1955 und 1957

Das meistgekannte Made in USA - Elvis Mic - Shure 55S...

 

ich habe mir vor ein paar Jahren dieses Mic's aus den Staaten bestellt - zum einen, weil eines genau aus meinem Geburtsjahr ist, zum anderen weil ich sie ... einfach haben musste. :))

Der Klang ist überragend und durchaus mit modernen Mic's zu vergleichen. ( Meiner Meinung nach noch besser, da sie eine heute nicht mehr erhältliche Klang Charakteristik haben. )


Das Element ist ähnlich wie bei Gesangs - Studio Mikrofonen - innen im Gehäuse - auf Gummipuffern federnd aufgehangen - somit selbst bei mittleren Erdbeben oder wilden Gehopse auf der Bühne - im wahrsten Sinne des Wortes - erschütterungsfest!!!

Shock mount.

 

Der Erhaltungszustand ebenfalls - fast wie Laden neu - wenn man bedenkt, das dieses Mic - mittlerweile 60 Jahre alt ist.

 

Beide Mic's sind mit einem Impedanzschalter ausgestattet. Low - Mid und High Z -

Mid - Z entspricht 150 - 250 Ohm - also der Wert / Impedanz, die bei heutigen PA's für Gesangsmikrofone verwendet wird.

Selbst in der Hi Z Stellung, kann man super über einen Gitarrenamp singen. Habe ich schon mal spaßeshalber bei einem Gig gemacht. Die Zuhörer waren Anfangs etwas verwirrt :)) haben aber, nachdem sie es "geschnallt" haben, umso euphorischer Beifall gespendet.

 

Das 1955 Shure 55S verfügt über den Originalanschluss mit 5m Kabel auf XLR - Male.

Bei dem 1957 Shure 55S,  habe ich den US - Anschluss - mittels selbst entworfenen und in Auftrag gegebenen Edelstahladapter - auf mittlerweile gängige XLR - Male Norm, direkt am Mikrofon, geändert.

Zu diesen Mic's  gäbe es soviel zu sagen, dass es Seiten füllen würde. Wer es nicht kennt - Googeln!!!

Herausragend ist die Tatsache, dass beide, bis auf den XLR Anschluss -

im 55' / 57' iger Originalzustand sind. Made in USA -  Chicago / Evanston.

 

Optimal geeignet für z. B. Rockabilly Bands - z.B. - The Tin Cans - wo der Sänger durch den wahrlich voluminösen Kontrabass - sozusagen vor seinem Mikrostativ "gefangen" ist.

 

Diese Mic's gehören - dafür sprechen 60 Jahre eine deutliche Sprache - zu den robustesten und qualitativ hochwertigsten Mic's, die Shure jemals gebaut hat.

 

Wenn 50‘ Style , dann gehört dieses Mic einfach dazu. Kein modernes Mikrofon verkörpert besser diese von „Elvis“ geprägte  Ära und den damit verbundenen Zeitgeist.

So genug der Worte … lass Bilder sprechen …

 

 

Info auf Anfrage ...

Nach oben Standard Ansicht